Simyo Kunden, die ab Juli im Ausland das mobile Internet nutzen, können Ihr Datenroaminglimit selber festlegen. Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Limit von 59,50 Euro bietet Simyo drei weitere Optionen von 100 oder 150 Euro an. Wer trotz der hohen Kosten dauerhaft online sein möchte, kann das Limit auch aktiv aufheben. Erreichen Sie das Limit des festgesetzten Volumens wird das Datenroamimg aus dem EU-Ausland bis zum Monatsende gesperrt. Im Folgemonat wird der Zähler wieder auf Null gesetzt und das Limit greift wieder.
Vor allem in Verbindung mit der wachsenden Zahl von Smartphones, die eine ständige Verbindung zum Internet halten, wird dieser neue Service für Sie relevant. Wer solch ein Smartphone besitzt sollte dringend die 1 GB Datenflat für monatlich 9,90 Euro buchen mit der man deutschlandweit günstig und mobil surfen kann.
Das Limit können Sie ab sofort per Kurzwahl festlegen. Wer nichts weiter einstellt bekommt automatisch die Grenze von 59,50 Euro ab dem 1. Juli gesetzt. Aktuell bietet simyo in weiteren 23 Ländern Datenroaming an – womit sich die Gesamtzahl der Länder, einschließlich EU-Länder auf nunmehr 58 erhöht. Das Starterpaket von Simyo erhlaten Sie im März für 5,90 Euro mit 3,- Euro Startguthaben.
Hallo, meine Tochter benötigt eine Prepaid-Karte (16 Jahre alt). Geht das auf ihren eigenen Namen oder braucht sie meine Unterschrift?
Laut dem taschengeld-Gesetz darf Ihre Tochter eine Prepaidkarte auf eigenen Namen buchen. Eine Unterschrift ist nicht nötig, da es sich nicht um einen Vertrag handelt.