Der Mobilfunkanbieter E-Plus gab heute seine Unternehmenskennzahlen für das Geschäftsjahr 2010 bekannt. E-Plus konnte seinen Umsatz als auch Kundenzahl gegenüber 2009 deutlich gesteigert werden und festigt so seine Position im Mobilfunkmarkt. Mit dem abgeschlossenen Jahr 2010 telefonieren 20,4 Millionen Teilnehmen im gesamten E-Plus Netz. Damit steigert sich die Kundenanzahl gegenüber 2009 um 1,4 Millionen Kunden.
Der Umsatz der gesamten E-Plus Gruppe stieg um 1,9 Prozent auf 3,24 Milliarden Euro. Der durchschnittliche monatliche Umsatz pro Kunden (ARPU) lag im vierten Quartal bei Vertragskunden bei 25 Euro und bei den Prepaidkunden bei 7 Euro. Im Durchschnitt lag der Umsatz pro somit pro Kunde bei 13 Euro. Bei E-Plus tummeln sich mehr Prepaidkunden wie Vertragskunden. Die Prepaidkundenstamm stiegen auf 13,36 Millionen Nutzer. Diese Marke wurde dank Simyo und Blau zum Vorjahr deutlich gesteigert. Die E-Plus Gruppe verzeichnet 7,07 Millionen Vertragskunden.
Eine deutliche Steigerung sieht E-Plus im Datensegment, dank der zahlreichen Smartphones, die 2010 vermehrt den Markt erorbert haben. Der Smartphoneabsatz liegt schon über 50 Prozent der verkauften Handys. Vom ARPU eines Kunden entfielen im vierten Quartal alleine 31 Prozent auf Datendienste und SMS. Auch für das Jahr 2011 siehr die E-Plus Gruppe den Wachstumsmotor in den mobilen Datendiensten.