Der Verband Bitkom zieht ein positives Ergebniss des Weihnachtsgeschäftes. Wie eine Umfrage unter Händlern ergab, liefen die Geschäfte deutlich besser als im Vorjahr. Besonders gefragt waren Computerspiele und Handys. Auf den weiteren Plätzen folgen Flachbildfernseher, Digitalkameras und Computer. Die Kunden strömten trotz Schnee und Kälte in die Geschäfte. Neben dem Einkaufsbummel im stationären Handel bestellen immer mehr Verbraucher ihre Geschenke im Internet.
Der Grossteil der verkauften Handys sind ohne Vertag über die Ladentheke gegangen. Somit setzt sich der Trend fort, günstige Handymodelle ohne Verträge zu kaufen und dazu eine Prepaidkarte der Mobilfunkdiscounter zu ordern. Mit den Mobilfunkdiscounter können viele Kunden die Grundgebühr sparen und somit die monatlichen Handykosten drücken. Auch die diversen Flatrate Varianten der Mobilfunkanbieter lohnen sich für die meisten Kunden nicht wirklich, da Sie nur gelegentlich telefonieren. Gerade Anbieter wie Maxxim, Simyo, Congstar und Otelo sind mit Ihren Einheitstarifen die optimale Lösung für Gelegenheitstelefonieren, die auf zusätzliches Features wie das mobile Internet verzichten können.
Smartphone-Nutzer die regelmässig telefonieren, das mobile Internet, E-Mails und Apps nutzen sollten auf die Flatrateangebote der Netzbetreiber zurück greifen. In den Tarifen finden sich SMS-Flat, Internet-Flats und Telefon-Flats wieder. Los gehen diese Angebote bereits ab 39,95 Euro im Monat. Daher lohnt sich ein Simkarten-Vergleich der Discounter für die meisten Leute, die auf den Schnick-Schnack verzichten können.