Archive for the ‘Handy’ Category

Congstar weiter mit doppeltem Startguthaben

Montag, Januar 31st, 2011

Der Mobilfunkdiscounter Congstar verlängert auch im Februar seine Startguthaben Aktion. Neukunden, die sich jetzt für Congstar Prepaid entscheiden, erhalten auch im Februar 10,- Euro Startguthaben anstatt der üblichen 5,- Euro. Ebenfalls verlängert wurde der zusätzliche Bonus für die Rufnummernmitnahme. Neukunden erhalten, bei Mitnahme ihrer alten Rufnummer bis zum 28. Februar ,weiterhin ein zusätzliches Startguthaben von 25,- Euro auf Ihr Userkonto gutgeschrieben. Mit Congstar Prepaid telefonieren und simsen Sie für nur 9 Cent pro Minute/SMS.

Congstar Prepaid Surf-Stick Aktion:

Auch verlängert wurde die Aktion zum surfen im mobilen Internet. Auch hier bekommen Neukunden bis Ende Februar weiterhin 10,- Euro Startguthaben. Congstar schenkt Neukunden damit 4 kostenlose Tage für die Nutzung des mobilen Internets. Der Prepaid-Surf-Stick kostet auch im Februar nur einmalig 39,99 Euro anstatt der sonst üblichen 59,99 Euro. Für die Nutzung der Tagesflat, mit einem Inklusivvolumens von 500 MB pro Tag, werden 2,49 Euro fällig.

Congstar Postpaid Aktionen:

Wer sich für die Congstar Full-Flat interessiert erhält diese auch im Februar zum Vorteilspreis von monatlich 59, 99 Euro. Für diesen Preis telefonieren Sie ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze zu bester D-Netz-Qualität und sparen noch 10,- Euro monatlich. Smartphone Nutzer können weiterhin die beiden „Surf-Flats“ buchen und nutzen diese im ersten Monat gratis. Für Gelegenheitsnutzer empfehlen wir die „Surf-Flat 1“ mit einem Inklusivvolumen von 200 MB für monatlich 9,99 Euro. Wer sich dauerhaft im mobilen Netz aufhält, sollte die „Surf-Flat 2“ mit einem Inklusivvolumen von 1 GB für monatlich 14,99 Euro buchen. In beiden Flats wird nach Verbrauch des Inklusivvolumens auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. 

Vodafone erhöht nochmals die iPhone 4 Preise

Mittwoch, Januar 19th, 2011

Der Netzbetreiber Vodafone hat die Preise für das Apple iPhone 4 nochmals deutlich erhöht. Das Smartphone ist nun wieder bei Vodafone erhältlich, aber Kunden müssen nach der ersten Preiserhöhung im Dezember, nochmal kräftig in die Tasche greifen. Vorallem in dem Tarif Superflat Internet zahlen Kunden für das grosse iPhone 4 stolze 249,90 Euro. Kurz nach Start des Kulthandys im November , letzten Jahres,waren es noch 99,90 Euro und im Dezember 149,90 Euro. Somit stiegen die Preis für das grosse iPhone 4 – 32 GB seit November um 150,- Euro an.

Die zwischenzetlichen Lieferschwierigkeiten des Smartphones scheinen behoben zu sein, denn im Vodafone Onlineshop steht eine Lieferzeit von 48 Stunden. T-Mobile verweist auf seinen Seiten immernoch auf leichte Lieferverzögerungen. Der Preis des iPhone 4 bei T-Mobile ist dagegen stabil geblieben und kostet wie gewohnt in der kleinen Variante 1,- Euro und in der 32 GB Variante 99,95 Euro. Die passenden Tarife unterscheiden sich bei Vodafone und T-Mobile preislich und inhaltlich kaum.

mobilcom-debitel: 10 Prozent Tarifrabatt auf Smartphone-Tarife

Dienstag, Januar 18th, 2011

10 Prozent Rabatt bei mobilcom-debitelDer grösste netzunabhängige Provider mobilcom-debitel startet mit einer großen Rabattaktion ins neue Jahr. Ab sofort gibt es in allen Shops, im Fachhandel sowie in den großen Media- und Saturn-Märkten 10 Prozent Rabatt pro Monat auf die Smartphone-Tarife der beiden großen Netzbetreiber Telekom und Vodafone. Mit dem Angebot können Smartphone User über 200 Euro in den Originaltarifen der Netzbetreiber Telekom und Vodafone sparen.

Und das bei voller Leistung der Netzbetreibertarife, also ohne Abstriche bei Daten- oder Sprachflats, Inklusivminuten oder anderen Inklusivleistungen hinnehmen zu müssen. Das Angebot ist ab sofort bis zum 31. Januar in den mobilcom-debitel Shops und in den Saturn- und Media-Märkten erhältlich. Die 10 Prozent Rabatt gelten die volle Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Noch bis Ende Januar sparen Neukunden auch den einmaligen Anschlusspreis von 24,95 Euro. Die 10 Prozent Rabatt werden allerdings nicht auf ausgewählte Tarifoptionen gewährt.

Bei Mobilcom-Debitel kostet somit die Vodafone Superflat-Internet 54,96 Euro. Wer zum fast gleichen Preis den orginal Vodafone Vertrag buchen möchte muss dies im Online Shop des Mobilfunkanbieters tun. Denn Vodafone schenkt seinen Online Kunden eine monatliche Gutschrift von 5,- Euro. Somit kostet die Vodafone Superflat-Internet nur 54,95 Euro. T-Mobile direkt bietet seinen Kunden diesen Monat auch einen Online-Vorteil von 10 Prozent Rabatt auf die monatliche Grundgebühr. Diese 10 Prozent gelten allerdings nur die ersten 12 Monate. Daher sind Kunden, die sich für T-Mobile interessieren bei Mobilcom-debitel deutlich besser aufgestellt. Neukunden die eher zum Connect Netztestsieger Vodafone gehen wollen, sind mit dem orginal Vertrag im Vodafone Online-Shop besser beraten.

Jay-tech Tablet-PC bei Netto 99 Euro

Montag, Januar 17th, 2011

Der Discounter netto bietet den Tablet-PC von Jay-tech für nur 99 Euro an. Für nur knapp hundert Euro ein Android-Tablet mit sieben Zoll Touchscreen, das klingt zunächst durchaus verlockend. Aber der Tablet-PC ist nur mit Android 1.9, 128 MB RAM-Speicher, 300 Mhz Prozessor und einem 1800 mAh Akku ausgestattet. Für den Preis kann man auch nicht viel erwarten. Das Tablet ist als Einsteiger Modell geeignet, kann aber mit den aktuellen Tablets nicht mithalten. Wer sich ein Tablet-PC anschaffen möchte, sollte sich die Angebote zum iPad einmal genauer anschauen.

So erhalten Kunden das iPad für einmalig 49,- Euro bei Maxxim-Data. Dazu bekommen Kunden eine Daten-Flatrate für monatlich 39,95 Euro. Bei Mobook kostet das iPad ainmalig 199,- Euro, dafür ist die monatliche Grundgebühr aber deutlich günstiger. Hier wird monatlich 34,95 Euro für die Daten-Flatrate berechnet. Für Kunden die ein Tablet mit Android Software suchen, bietet Mobook das Samsung Galaxy Tab für nur 299,- Euro an. Das Samsung Galaxy Tab ist kompakt und flexibel wie ein Smartphone, aber mit einem 17,8 cm großen Display. Funktionsreich und bestens ausgestattet wie ein PC, aber mit dem Gewicht sogar noch leichter mitzunehmen als ein Netbook.

Das Handy ersetzt den normalen Festnetzanschluss

Montag, Januar 17th, 2011

Das Handy ersetzt in den meisten Haushalten mittlerweile schon den normalen Festnetz-Anschluss. Denn wer sich den Festnetz-Anschluss spart und sich eine Alternative von Vodafone oder O2 holt spart die monatliche Grundgebühr der Telekom von knapp 18 Euro. Mit den beiden Tarifen der Mobilfunkanbieter erhält man eine Festnetznummer oder bringt seine alte Nummer direkt mit. Dazu erhält man eine Flatrate, mit der man kostenlos in das deutsche Festnetz telefonieren kann. Ein weiterer Bonuspunkt ist, dass User den Festnetzanschluss auch noch in einem gewissen Umkreis der Wohnung nutzen kann.

Mit der Vodafone Zuhause Festnetz-Flat zahlt man monatlich nur 9,95 Euro und erhält dazu eine Flatrate in das deutsche Festnetz. Dazu können Neukunden zwischen einem Festnetztelefon oder einer Telefonbox für Ihr bestehendes Festnetztelefon für nur 1,- Euro wählen. Ein grosser Vorteil den Vodafone bietet ist, dass man auch im Umkreis von bis zu 2 Kilometern mit dem Anschluss telefonieren oder erreicht werden kann.

O2 bietet mit der Mobile Flat eine Flatrate mit der man kostenlos im Monat in das deutsche Festnetz und zu O2 telefonieren kann. Durch die zusätzliche O2 Flatrate bezahlen Kunden für diesen Anschluss eine monatliche Grunsgebühr von 17 Euro. Wählen Neukunden dazu noch ein Mobiltelefon werden pro Monat nochmals 10 Euro zusätzlich fällig.

Bei Festnetz Anschlüsse werden nicht wie bei der Telekom über das normale Festnetz, sondern über den Mobilfunkbereich betrieben. Somit ist bei beiden Anschlüssen kein Telekom-Anschluss mehr nötig und die monatliche Grundgebühr von mindestens 17,95 bei der Telekom kann man sich sparen.

LG mit 3D-Display für Handys auf der CES

Donnerstag, Januar 6th, 2011

Kaum hat die CES in Las Vegas Ihre Türen geöffnet, stellen die Hersteller Ihre Neuheiten für dieses Jahr vor. Auf der Pressekonferenz am Vorabend hat LG ein neues 3D-Display für Handys angekündigt. Das 4,3 Zoll grosse Display hat eine Auflösung von 800×480 Pixeln. Das neue Display erlaubt 3D ohne eine 3D-Brille. Mit einer neuen Technologie verspricht LG ein flimmerfreie Darstellung. In den nächsten Tagen präsentiert LG dieses Display auf der CES. Wann die ersten Handys auf den europäischen Markt kommen ist noch nicht bekannt.

Ebenfalls hat Motorola seinen Tablet PC Xoom auf der CES präsentiert. Das Xoom Tablet ist mit der neuen Android Software Honeycomb ausgestattet. Honeycomb ist von Google extra für Tablet-PC programmiert worden. Das Display bietet eine Auflösung von 1280×800 Pixel und läuft mit einem Nvidia Tegra 2 Prozessor. Auf der Rückseite befindet sich eine 5 Mega-Pixel-Kamera, die HD in 720p aufnehmen kann. Auf der Vorderseite befindet sich eine zweite Kamera, die für Videotelefonie genutzt werden kann. Für die mobile Kommunikation steht dem Xoom neben WLAN und Bluetooth auch ein UMTS oder LTE  Modul für das mobile Internet zur Verfügung. Hier die Produktpräsentation von der CES.

SMS auch an Silvester der Renner

Mittwoch, Januar 5th, 2011

Die Mobilfunkanbieter haben nun die ersten Details des SMS-Versandes in der Silvester Nacht bekannt gegeben. Die Zahl der SMS-Neujharsgrüsse ist zum Vorjahr nochmals deutlich gestiegen. Ebenfalls einen Anstieg stellten die Mobilfunkanbieter im Datenverkehr fest. So wurden viele Neujahrsgrüsse per Twitter und Facebook über das mobile Internet per Smartphone abgeschickt. Bei T-Mobile wurden am 1. Januar rund 69,5 Millionen SMS verschickt. Alleine in der ersten Stunde wurden 12 Millionen SMS bei T-Mobile verschickt.

Vodafone-Kunden verschickten ähnlich viele SMS. Zwischen 20 Uhr und 3 Uhr wurden alleine 36 Millionen SMS versandt. Laut Vodafone ist dies eine Steigerung um 2 Prozent zum Vorjahr. Die Datenverbindungen seien um unglaubliche 35 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Im Netz vob Vodafone wurden so 22 Terrabyte an Daten geschoben, so ein Sprecher von Vodafone. O2 verzeichnete im gleichen Zeitraum  rund 23 Millionen SMS und ein Datenvolumen von 13 Terrabyte an Daten. Somit wird deutlich, dass das mobile Internet per Smartphone deutlich auf dem Vormarsch ist. Gerade Social Networks wie Facebook, Twitter, MySpace aber auch ICQ sind im mobilen Bereich auf der Überholspur.

Das bringt das Jahr 2011

Donnerstag, Dezember 30th, 2010

3D-Handys, das neue iPad von Apple, Tablets von Motorola und RIM. Das nächste Jahr wird viel Neues zu bieten haben. Alle Neuheiten werden vom 6. bis 9. Januar auf der Consumer Electronics Show, kurz CES genannt, in Las Vegas zu finden sein. Motorola will dort seinen Tablet PC mit dem neuen Google-Betriebssystem Android 3.0 Honeycomb vorstellen. Es soll sich um ein 10-Zoll-Tablet handeln. Android Honeycomb soll vor allem für den Gebrauch auf Tablets optimiert sein, so dass Motorola mit der Vorstellung ein großer Coup gelingen könnte. Zu dem Highlight hat sich die PR-Agentur von Motorola sogar ein passendes Video einfallen lassen.

Und auch das Playbook von Smartphone Hersteller RIM soll Anfang 2011 in den Handel kommen und für Aufregung im Markt sorgen. Auch Apple soll bis Ende April mit dem „iPad2“ auf dem Markt kommen. Laut Gerüchten soll das neue iPad mit einer Kamera für die Videotelefonie über Factime ausgestattet sein. Desweiteren sollen mehrere Schnittstellen vorhanden sein und die Lautsprecher sollen deutlich verbessert worden sein. Apple arbeitet auch an einer Funktion, mit der man seine gekauften Apps an Freunde und Bekannte weitergeben kann, damit diese sie testen können.

Auch im Handy Markt wird sich einiges tun. Die Telekom und Vodafone liefern sich eine Kampf um neue Kunden im Bezug auf das neue schnelle mobile Internet LTE. Dazu werden 2011 die ersten Handys erwartet, die den Daten-Turbo LTE unterstützen. Somit wäre dann ein surfen analog des DSL Geschwindigkeit von Zuhause möglich. Zudem kündigen Sharp und LG die ersten 3D-Handys für 2011 an. Mit Hilfe der Prisma Technologie wird ein leicht versetztes Bild auf dem Display gezeigt. Auch Aufnahmen mit der integrierten Kamera sollen dann in 3D möglich sein.

Für die Software Android war 2010 definitiv ein gutes Jahr. Marktanteile und Verkaufszahlen mit dem Betriebssystem ausgerüsteten Smartphones von Google schossen in die Höhe. Ein Ende des Höhenfluges ist nicht abzusehen. Im Gegenteil: Der große Durchbruch gegenüber den Konkurenten steht Analysten zufolge im nächsten Jahr noch bevor. Fast alle Smartphone Hersteller bringen 2011 Endgeräte mit der Android Software auf den Markt. Der riesen Anstieg in 2011 wird nicht nur durch die Smartphones mit Android erwartet, sondern durch die neu entwickelte Android Software für Tablet-PCs.

Skype bringt Videotelefonie auf das iPhone

Mittwoch, Dezember 29th, 2010

Nachdem Apple mit dem iPhone 4 Videotelefonie alias Facetime auf das Smartphone gebracht hat, folgen weitere Anbieter die Ihr Portfolio um Videotelefonie erweitern wollen. Skype will sein App um die Option Videotelefonie über UMTS und W-Lan ebenfalls erweitern. Wie das Onlinemagazin Engadget berichtet will Skype die neue Version auf der CES in Las Vegas in der kommenden Woche vorstellen. Netzinterne Videotelefonie bei Skype soll kostenlos sein. Wer Videotelefonie aber künftig im UMTS-Netz nutzt, sollte jedoch bedenken, dass größere Datenmengen übertragen werden.

Die drei Anbieter O2, Vodafone und T-Mobile bieten beim Kauf des iPhone 4 mit Vertrag eine passende mobile Internet Option in Ihren Verträgen an. Dort können bis zu 5 GB monatlicher Datentraffic geschoben werden. Nach dem erreichen von 5 GB wird der Downloadspeed auf GPRS Geschwindigkeit gedrosselt, welche nicht mehr für den Dienst Videotelefonie ausreicht. Um den Dienst nutzen zu können benötigen User eine schnelle Datenverbindung via W-Lan oder UMTS.

Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft mit Hightech Geschenken

Dienstag, Dezember 28th, 2010

Der Verband Bitkom zieht ein positives Ergebniss des Weihnachtsgeschäftes. Wie eine Umfrage unter Händlern ergab, liefen die Geschäfte deutlich besser als im Vorjahr. Besonders gefragt waren Computerspiele und Handys. Auf den weiteren Plätzen folgen Flachbildfernseher, Digitalkameras und Computer. Die Kunden strömten trotz Schnee und Kälte in die Geschäfte. Neben dem Einkaufsbummel im stationären Handel bestellen immer mehr Verbraucher ihre Geschenke im Internet.

Der Grossteil der verkauften Handys sind ohne Vertag über die Ladentheke gegangen. Somit setzt sich der Trend fort, günstige Handymodelle ohne Verträge zu kaufen und dazu eine Prepaidkarte der Mobilfunkdiscounter zu ordern. Mit den Mobilfunkdiscounter können viele Kunden die Grundgebühr sparen und somit die monatlichen Handykosten drücken. Auch die diversen Flatrate Varianten der Mobilfunkanbieter lohnen sich für die meisten Kunden nicht wirklich, da Sie nur gelegentlich telefonieren. Gerade Anbieter wie Maxxim, Simyo, Congstar und Otelo sind mit Ihren Einheitstarifen die optimale Lösung für Gelegenheitstelefonieren, die auf zusätzliches Features wie das mobile Internet verzichten können.

Smartphone-Nutzer die regelmässig telefonieren, das mobile Internet, E-Mails und Apps nutzen sollten auf die Flatrateangebote der Netzbetreiber zurück greifen. In den Tarifen finden sich SMS-Flat, Internet-Flats und Telefon-Flats wieder. Los gehen diese Angebote bereits ab 39,95 Euro im Monat. Daher lohnt sich ein Simkarten-Vergleich der Discounter für die meisten Leute, die auf den Schnick-Schnack verzichten können.